Mit mehr Kreativität zum Erfolg!
Eine Untersuchung der Management Consultants Horvath & Partners hat ergeben, dass 70% der weniger erfolgreichen Unternehmen in den letzten 5 Jahren nicht intensiv mit Kreativitätstechniken gearbeitet haben! Von den erfolgreichen Unternehmen haben 78% in den letzten 5 Jahren mit Kreativitätstechniken im Unternehmen gearbeitet.
Was ist Kreativität?
Es gibt viele Definitionen über Kreativität, hier ist eine davon:
"Kreativität ist eine Problemlösungsstrategie, die alle psychischen Schichten des Menschen umfasst - bewusste, vorbewusste und unterbewusste Denkprozesse." (Klaus Linnewelt)
Deutlich wird: bei der Kreativität spielen nicht-rationale Aspekte eine wichtige Rolle. Kreative Einfälle kommen aus dem Unbewussten oder Unterbewussten.
Und wussten Sie es schon: "Wir tun nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun!" (Bas Kast)
Unser Unterbewusstes entscheidet schon ca. 0,4 Sekunden vor unserer "rationalen Entscheidung", was wir tun wollen und werden - wir rechtfertigen im nachhinein nur noch unser Handeln.
Kreative Strategien nutzen das ungeheure Wissenspotential, das in unserem Unbewussten schlummert und unendlich viel größer is als das von uns rational abrufbare Wissen.
Es gibt eine große Anzahl von Möglichkeiten, mit unserem Unbewussten zu kommunizieren, um guten und bessere Lösungen für eine Herausforderung zu finden.
Wofür mehr Kreativität gut ist!
Mithilfe neuer Denkweisen (laterales Denken nach Edward de Bono, radiales Denken nach Tony Buzan) sowie dem Einsatz vielfältiger Kreativitätstechniken können Sie sich für Ihr Unternehmen einen (vielleicht) entscheidenden Vorteil erwerben: Sie kommen schneller, leichter und effektiver zu oft ungewöhnlich guten und Erfolg bringenden Ideen!
Sie können die neuen Denkweisen und die Kreativitätstechniken überall dort einsetzen, wo sie gebraucht werden:
- Neue Marketingstrategien
- Produktverbesserungen
- Optimierung der Kommunikation im Unternehmen
- Entwicklung neuer Produkte
- Neue Ideen für die Kundenakquise und -pflege
- Verbesserung der Mitarbeitermotivation
- ...
Das "Große Handbuch INNOVATION" listet 555 Methoden und Techniken zur innovativen Veränderung und Gestaltung Ihres Unternehmens auf.
Ich bediene mich mich mit meinem Methodenkoffer vieler diedser Methoden und Techniken und wende sie immer individuell auf die jeweilige Herausforderung zugeschnitten an.
So bekommen Sie kein "Produkt von dser Stange", sondern auf speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Maßnahmen.